Gesundheit heute

Drogennachweis im Urin (Drogen-Suchtest)

Parameter

Suchtest für verschiedene Drogen, so für

  • Barbiturate (früher oft verordnete Schlafmittel) und Benzodiazepine (die heute meistverordneten Tranquilizer)
  • Amphetamine (z. B. Ecstasy)
  • Kokain
  • Cannabis, Opiate (z. B. Heroin, Methadon).

Fragestellung

Drogeneinnahme in den letzten Tagen

Bewertung

Bei den angebotenen Drogen-Suchtests handelt es sich in der Regel um Urin-Teststreifen, die die oben genannten Drogen ab einer bestimmten Mindestkonzentration im Urin nachweisen. Diese Suchtests werden in Kliniken bei Verdacht auf akute Vergiftungen durchgeführt. Aber auch in Internaten und in anderen Einrichtungen für Jugendliche werden sie einsetzt, um zu prüfen, ob Drogen genommen wurden. Positive Tests können mit genaueren Analysemethoden, insbesondere Bluttests, bestätigt werden.

Ein häufiges Problem bei Suchtkranken ist, den originären Urin (und nicht eine mit Wasser verdünnte Urinprobe oder die Urinprobe eines anderen Patienten) zu erhalten.

Von: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Nicole Menche in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

Zurück

Aktuelle Beiträge zum Thema

  • 5 Tipps für Fußballfans
    Wenn´s richtig heiß wird

    Sommerliche Temperaturen machen auch vor der Fußball-Europameisterschaft nicht halt. Doch große Hitze belastet nicht nur die Sportler auf dem Platz. Sie kann auch fürs Publikum…

    mehr

  • Süßstoff regt den Appetit an
    Diät zum Scheitern verurteilt?

    Süßstoff statt Zucker: Auf diese Weise versuchen viele Menschen, ihr Gewicht zu kontrollieren. Doch offenbar geht die Strategie nicht auf.

    Trotz Süßstoff-Hype wird der Westen…

    mehr

  • Nitrospray richtig anwenden
    Bei Brustenge und Herzschmerzen

    Wer unter Angina-pectoris-Anfällen leidet, hat meist ein Notfallmedikament als Spray oder Kapsel dabei. Das darin enthaltene Nitrat hilft schnell gegen Brustenge und Herzschmerz.…

    mehr

  • Altersgebrechlichkeit vorbeugen
    „Frailty“ als eigenes Krankheitsbild

    Ein höheres Risiko für Krankheiten, ein höheres Risiko für Pflegebedürftigkeit – so lässt sich das Krankheitsbild „Frailty“ beschreiben. Gemeint ist im weitesten Sinne also die…

    mehr

  • Betrunken ohne Alkoholkonsum
    Brauerei im Darm

    Ohne Alkoholkonsum betrunken werden? Das klingt erstmal nach einer faulen Ausrede. Doch es gibt tatsächlich Menschen, denen kann genau das passieren. Sie leiden unter dem…

    mehr

  • Augen auf bei Kindersonnencreme
    Verbotene Weichmacher

    Von Kindersonnencremes erwartet man nicht nur, dass sie zuverlässig vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Sie sollten auch besonders verträglich sein. Das trifft offenbar nicht…

    mehr